Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-bereich:groschen_und_gulden

Währung und Preise

Zwar versuchen wir in Grenzbrueck keine Wirtschaftssimulation ins Spiel zu integrieren, gleichwohl spielt Geld eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen. Auch hier erscheint es uns daher sinnvoll, eine (ungefähre) gemeinsame Vorstellung in der Spielerschaft von der Währung und letztlich auch von der Kaufkraft des Geldes zu haben. Insbesondere in diesem Bereich ist eine Anlehnung an das historische Mittelalter nur schwer möglich, da es viel zu kompliziert wäre. Zum einen sind nur wenige Zahlen- oder Preislisten überliefert, zum anderen gab es keine wirkliche „Währung“ im heutigen Sinne. Zudem variierte das Geld und die damit verbundene Kaufkraft (eigentlich das Gewicht, denn darauf kommt es entscheidend an) von Region und Zeit sehr stark. Aus Vereinfachungsgründen haben wir dennoch nachfolgend eine Währungs- und Preistabelle entworfen, um dieses wichtige Spielelement für alle konsistent verfügbar und einsetzbar zu machen.

Allgemeines und das Münzregal

Auf dem Land ist Geld eher selten. Es gibt den „Notgroschen“ auf der „hohen (Bett-)Kante“. Im alltäglichen Leben findet Geld hingegen kaum Einsatz. Man tauscht vielmehr: Eier gegen Mehl, Schwein gegen Rind, Arbeitsleistung gegen Essen und Unterkunft usw. Anders sieht dies schon in den größeren Städten aus, wo der Handel floriert und Waren aus fremden Ländern feilgeboten werden. Hier ist Geld die einzige Möglichkeit, zu einem mehr oder minder gerechten Austausch zu gelangen. Geld besteht aus Edelmetallen und zwar in Grenzbrueck allein aus Silber oder (viel seltener) Gold. Das ursprünglich vorhandene und im LARP weit verbreitete Kupfer ist hingegen „verrufen“ (d. h. für ungültig erklärt) und damit kein offizielles Zahlungsmittel in Grenzbrueck. Das bedeutet auch, dass ausländisches Kupfer in Grenzbrueck als „Geld“ wertlos ist. Der Wert des Silber- und Goldgeldes bemisst sich letztlich nur nach dem Gewicht der jeweiligen Münze. Die Prägung einer Münze dient lediglich der leichteren Erkennbarkeit, um wieviel Silber oder Gold es sich jeweils handelt. Das Recht zur Münzprägung (auch als Münzregal bezeichnet) steht (derzeit noch) in Grenzbrueck nur dem König bzw. der Königin zu. Die (derzeit üblichen) Prägungen sind: der Groschen, der Pfennig, der Schilling und der Gulden. Der Groschen ist die kleinste Einheit an Silbermünzen (entspricht etwa 1 g Silber), ihm folgen Pfennig (ca. 2 g) und Schilling (ca. 4 g) als nächst schwerere Einheiten. Der Gulden dagegen ist aus Gold. Die Münzen haben in den unterschiedlichen Regionen und Kronvasallentümern manchmal andere Namen. Die vorstehenden Bezeichnungen geben nur die allgemein gebräuchlichste Bezeichnung wieder. So wird ein Schilling beispielsweise in Belartha als Alter Taler, 1 Groschen in Hohenstaden als Heller bezeichnet etc. Auf diese Weise kann den unterschiedlichen Regionen ein eigenes Lokalkolorit gegeben werden, es bleibt aber zunächst (bis sich einzelne Kronvasallen vielleicht ein eigenes Münzregal er“arbeiten“) bei den oben dargestellten Münzsorten. Wir hoffen zu dem, aus diesen Änderungen einen neuen „Beruf“ etablieren zu können, nämlich den des Geldwechslers!

Währungstabelle

Die nachstehende Währungstabelle gibt das Verhältnis/Wertigkeit der jeweiligen Münzen wieder:

Münze Groschen Pfennig Schilling Gulden
1 Groschen ist1½1/81/160
1 Pfennig ist21¼1/80
1 Schilling ist8411/20
1 Gulden ist16080201

Preistabelle

Die nachstehende Preistabelle soll eine grobe Vorstellung dafür geben, wie viel bestimmte Güter kosten und damit auch im Spiel einen Anhalt dafür geben, ob eine Sache teuer oder billig ist, ob der Wirt z. B. ein Wucherer ist oder nicht oder ob der Fürst ein Geldverschwender ist oder ein Geizhals. Dazu müssen wir einen neuzeitlichen Vergleichsmaßstab (also unsere heutige Währung) nehmen. Bei den genannten Preisen handelt es sich natürlich nur um Durchschnittswerte einer „Durchschnittsware“. Besonders wertvolle oder besonders schlechte Ausfertigungen eines Gutes können natürlich ganz andere Preise erzielen, wie dies eben heute auch bereits der Fall ist.

Gegenstand/Dienstleistung Kosten in Grenzbrueck in Groschen Umrechnung in neuzeitliche EUR
A. Dinge des täglichen Lebens
10 Hühner330
1 kg Getreide990
Messer990
Schnalle15150
Mantel30300
Schaf45450
Schwein90900
Kuh300-4003000-4000
Ochse320-4203200-4200
B. Kriegsgut
Zaumzeug30300
Sporen60600
Lanze1501500
Schild2702700
Steigbügel3703700
Schwert3703700
Helm120012000
Schwert mit Scheide900-15009000-15000
Schwertscheide105010500
Kettenhemd240024000
Pferd240024000
Schlachtross600060000
C. Dienstleistungen
Tagelöhner1/25
Schmieden eines Schwertes3003000
Beschlagen eines Pferdes15150
it-bereich/groschen_und_gulden.txt · Zuletzt geändert: 2011/04/17 16:26 von morbus