Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
it-bereich:historica_grenzbrueckensis [2012/10/24 19:01] tobi |
it-bereich:historica_grenzbrueckensis [2012/10/24 19:36] (aktuell) tobi |
||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
^ ::: | -1100 | Der Stamm der Limester spaltet sind auf in Limester und Hohenstaadener und die Tiburer in Tiburer und Belarthaner | ^ ::: | -1100 | Der Stamm der Limester spaltet sind auf in Limester und Hohenstaadener und die Tiburer in Tiburer und Belarthaner | ||
^ ::: | -170 | Abnon von Limest wird geboren | ^ ::: | -170 | Abnon von Limest wird geboren | ||
+ | ^ ::: | -149 | gefolgt von seinem Enkel Abnerus | ||
+ | ^ ::: | -149 | Isphahan steht dem Tempel von Belthar vor | | ||
^ ::: | -138 | Morbus taucht in Lynsbrunn auf und baut seine schwarze Feste | | ^ ::: | -138 | Morbus taucht in Lynsbrunn auf und baut seine schwarze Feste | | ||
^ ::: | -134 | Abnon von Linest verein die Stämme zieht gegen Morbus in den Krieg und besiegt ihn | | ^ ::: | -134 | Abnon von Linest verein die Stämme zieht gegen Morbus in den Krieg und besiegt ihn | | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
^ ::: | 1 | Conrad von Limest erhebt sich zum König - Beginn des Wahlkönigtums. Der König wird jeweils neu für eine lebenslange Amtszeit durch die Stammesfürsten bestimmt. | ^ ::: | 1 | Conrad von Limest erhebt sich zum König - Beginn des Wahlkönigtums. Der König wird jeweils neu für eine lebenslange Amtszeit durch die Stammesfürsten bestimmt. | ||
^ ::: | 160 | Phillip von Limest begründet das Erbkönigtum => Limester Königswürde, | ^ ::: | 160 | Phillip von Limest begründet das Erbkönigtum => Limester Königswürde, | ||
+ | ^ ::: | 654 | dokumentierte Conjunctio Mundi Major, der heilige Seifried besiegt den Ketzer zu Mendreth | ||
+ | ^ ::: | 711 | Virginia von Tryx - führt die regular celebens ein (Acrulon und Myrna) | ||
+ | ^ ::: | 756 | Ylda wird aus dem Kanon der Ewigen herausgenommen | ||
+ | ^ ::: | 765 | Drittes konzil von Lynsbrunn (Unitäre Stömung der Ecclesia wird beseititgt) | ||
+ | ^ ::: | 855/6 | Streit zwischen König und Konzil führt zur Flucht des primus filius. In dem Machtvakuum lässt sich der König die Herrschaft über die Kirche sichern. Das Concil von Mendreth beschließt dogma reginae für Grenzbrueck | ||
+ | ^ ::: | 934 | Victoria von Ohnfried vermacht seinen Besitz (Vox Desperata) an seine Tochter | ||
+ | ^ ::: | 960 | Krieg zwischen Grenzbrueck und Argund : Vocatus Prior und Argund wollen Lynsbrunn zurück in die Kirche holen. Heiliger Krieg nach Lynsbrunn, gegen den Grenzbruecker König Karl, der sich auf das dogma reginae beruft | ||
+ | ^ ::: | 970 | Friede von Louve: Nach 10 Kriegsjahren gibt der vocatus Prior das Vorrecht auf Lynsbrunn auf, dafür heiratet Prinzessin Julia (die Tochter des Königs Karl von Grenzbrueck) König Phillip von Argund. | ||
+ | ^ ::: | 971 | der Grenzbruecker König Gerion I (Sohn von Karl und Bruder Julias, der Königin von Argund) stirbt Kinderlos, der nächste Erbe wäre Celest von Argund (Tochter des Argunder Königs Phillipe und der Grenzbruecker Prinzessin Julia, die im Frieden von Louve verheiratet wurde) | ||
+ | ^ ::: | 972 | Celest wird in Argund zur Königin von Grenzbrueck und Argund proklamiert. Limest und Hohenstaaden sind einverstanden: | ||
^ ::: | 1059 | Reychstag Lynsbrunn | ^ ::: | 1059 | Reychstag Lynsbrunn | ||
^ ::: | 1061 | Regularium Reychstag Wieland II, der Fromme - Treffen jährlich | ^ ::: | 1061 | Regularium Reychstag Wieland II, der Fromme - Treffen jährlich |