Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-bereich:lehen:gruenewald

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
it-bereich:lehen:gruenewald [2011/02/09 19:33]
jens
it-bereich:lehen:gruenewald [2011/06/27 17:42]
acrulon gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Das Lehen Grünewald ======+====== Das Lehen Gruenewald ======
  
 ==== Lage ==== ==== Lage ====
    
-Grünewald liegt im Südosten von [[.:arkenwald|Arkenwalds]] an den Westhängen des [östlicher Gebirgszug]. Westlich von Grünewald liegt [[.:Raulfels]], südwestlich [[.:Thulheim]]. Südöstlich liegt die Grenze zu [[.:Tibur]]. Im Osten wird Grünewald durch das [östlicher Gebirgszug] begrenzt, das nördlich über den Pass der Falckenwacht auf beschwerlichem Wege überquert werden kann, dahinter liegen die Orkenmaare.+Gruenewald liegt im Südosten [[it-bereich:lehen:arkenwald|Arkenwalds]] an den Westhängen des Gebirges der Schneegraten. Westlich von Gruenewald liegt [[it-bereich:lehen:raulfels|Raulfels]], südwestlich [[.:Thulheim]]. Südöstlich liegt die Grenze zu [[.:Tibur]]. Im Osten wird Gruenewald durch die Schneegraten begrenzt, die nördlich über den Pass der Falkenwacht auf beschwerlichem Wege überquert werden kann. Dahinter liegt das Herzogtum Belartha, die ehemaligen Orckenmaare.
  
-==== Landschaft/Bodenschätze ==== +{{:it-bereich:lehen:karte_gruenewald.jpg|Gruenewald}} 
-  + 
-Grünewald liegt im Mittelgebirge, Ausläufer des kahlen Hochgebirges ragen im Osten hinein. Es ist im Westen stark bewaldet, was sich in östlicher Richtung mehr und mehr verringert. Je weiter man sich östlich bewegt, desto karger und felsiger wird auch der Boden. Dafür befinden sich im Osten große Kohleund Eisenvorkommen. Vorkommen an Edelmetallen sind jedoch nicht bekannt.+==== Wappen ==== 
 + 
 +{{:it-bereich:lehen:gruenewald.png?300|Das Gruenewalder Minengezeug}}
  
 ==== Wichtige Orte ==== ==== Wichtige Orte ====
  
-  * Burg Wolframsheim+  * Hauptstadt: Gamsberg 
 +  * Burg Wolframsheym
   * Essenthal   * Essenthal
   * Köhlershayn    * Köhlershayn 
  
-==== Wirtschaft ====+==== Politik und Geschichte ====
    
-Nachfolgendes beschreibt den Zustand vor dem Einfall der Schatten und das angestrebte Ziel des Wiederaufbaus:+Der letzte Herr von Gruenewald verstarb vor ca. 100 Jahren, ohne Nachkommen zu hinterlassen, so dass der damalige Herr des Landes Gruenewald übergangsweise, ohne es zu belehnen, einem Truchsess zur Verwaltung übergab.\\ 
 +Dies funktionierte zunächst sehr gut, so dass der Zustand bis vor einigen Jahre so belassen wurde. Der letzte Truchsess wirtschaftete Gruenewald jedoch sehr herunter, so dass [[Jerevan von Arkenwald]] im Jahre 1405 p.r.c. den Herrn [[Leopold]] bei seinem Ritterschlag mit den Gemarkungen belehnte und es zu seiner Aufgabe machte, dem Land zu neuer Blüte zu verhelfen. 
 +Leopold begann, die Geschäfte in Gruenewald neu zu ordnen und es war absehbar, dass Gruenewald die alte Größe bald wieder erreichen können sollte.
  
-In Grünewald wird im Westen im geringen Umfang Ackerbau getrieben, allerdings reicht dies nicht einmal aus, die eigene Bevölkerung zu ernähren. Es wird Waldwirtschaft zur Holzgewinnung und zum überwiegenden Teil zur Kohlegewinnung betriebenDie Wälder sind außerdem wildreich. Weiter östlich wer-den noch Ziegen gehalten. Im Osten gibt es fast ausschließlich Bergbau und Metall verarbeitende Industrie (MinenEisenhütten, Schmieden) sowie einige Steinbrüche. +In den kommenden Jahren erstarkte der Schatten jedoch und überrannte große Teile des südlichen [[it-bereich:lehen:arkenwald|Arkenwalds]]Der von der [[it-bereich:academie|Academia Clavis Mundi]] errichtete Schutzwall verlief zudem derart durch Gruenewalddass nur der kleinste Teil geschützt warDer Rest wurde ddem Schatten und seinen Legionen überlassenDie Bevölkerung floh in den Norden oder wurde getötet.
-Aufgrund der geringen Ackerflächen müssen große Mengen an Nahrungsmitteln importiert werden, während gleichzeitig Metallerzeugnisse und auch Rohmetall exportiert wirdGrünewald ist demnach, trotz seiner wenig zentralen Lage, für Händler und Fuhrleute sehr lukrativ und wird entsprechend stark frequentiert.+
  
-Mit dem Einfall der Schatten wurde beinahe die gesamte Bevölkerung ausgelöscht oder musste fliehen. Da Grünewald erst seit weniger als einem Jahr wieder frei istgibt es zum einen kaum Bewohner die die verbliebenen Industrien betreiben oder wiederaufbauen, zum anderen fehlt noch das Interesse der Händler, das sich erst langsam wieder erneuert. +Mit dem Kriegszug nach Tibur im Jahre 1410 p.r.c. wurde auch Gruenewald wieder von den Schatten befreit und beginnt seitdem langsam mit dem Wiederaufbauweiterhin unter der Führung von [[Leopold von Gruenewald]].
-Zuletzt wurden ein paar Minen wieder in Betrieb genommen, und einige Schmieden wieder errichtet. +
-Grünewald sucht momentan aktiv nach Arbeitskräften.+
  
-==== Politik und Geschichte: ====+==== Landschaft/Bodenschätze ====
    
-Der letzte Herr von Grünewald verstarb vor ca100 Jahren ohne Nachkommen zu hinterlassenso dass der damalige Markgraf Grünewald übergangsweise ohne es zu belehnen einem Truchsess zur Verwaltung übergab +Gruenewald liegt im Mittelgebirge, Ausläufer des kahlen Hochgebirges ragen im Osten hineinEs ist im Westen stark bewaldetwas sich in östlicher Richtung mehr und mehr verringertJe weiter man sich östlich bewegtdesto karger und felsiger wird auch der BodenDafür befinden sich im Osten große Kohle- und EisenvorkommenVorkommen an Edelmetallen sind jedoch nicht bekannt.
-Dies funktionierte zunächst sehr gutso dass der Zustand bis vor einigen Jahre so belassen wurdeDer letzte Truchsess wirtschaftete Grünewald jedoch sehr herunter, so dass Jerevan von Arkenwald im Jahre 1405 p.r.c. den Herrn Leopold bei seinem Ritterschlag mit den Gemarkungen belehnte und es zu seiner Aufgabe machte, dem Land zu neuer Blüte zu verhelfen. +
-Leopold fing an, die Geschäfte in Grünewald neu zu ordnen und es war absehbar, dass Grünewald die alte Größe bald wieder erreichen könnte.+
  
-In den kommenden Jahren erstarkte der Schatten jedoch und überrannte große Teile des südlichen Arkenwald. Der von der Academia Clavis Mundi errichtete Schutzwall verlief zudem derart durch Grünewald, dass nur der kleinste Teil geschützt war. Der Rest wurde ddem Schatten und seinen Legionen überlassen. Die Bevölkerung floh in den Norden oder wurde getötet.+==== Wirtschaft ==== 
 +  
 +Nachfolgendes beschreibt den Zustand vor dem Einfall der Schatten und das angestrebte Ziel des Wiederaufbaus:
  
-Mit dem Kriegszug nach Tibur im Jahre 1410 p.r.cwurde auch Grünewald wieder von den Schatten befreit und beginnt seitdem langsam mit dem Wiederaufbauweiterhin unter der Führung von Leopold von Grünewald.+In Gruenewald wird im Westen im geringen Umfang Ackerbau getrieben, allerdings reicht dies nicht einmal aus, die eigene Bevölkerung zu ernährenEs wird Waldwirtschaft zur Holzgewinnung und zum überwiegenden Teil zur Kohlegewinnung betriebenDie Wälder sind außerdem wildreichWeiter östlich wer-den noch Ziegen gehalten. Im Osten gibt es fast ausschließlich Bergbau und Metall verarbeitende Industrie (Minen, Eisenhütten, Schmieden) sowie einige Steinbrüche. 
 +Aufgrund der geringen Ackerflächen müssen große Mengen an Nahrungsmitteln importiert werden, während gleichzeitig Metallerzeugnisse und auch Rohmetall exportiert wird. Gruenewald ist demnach, trotz seiner wenig zentralen Lage, für Händler und Fuhrleute sehr lukrativ und wird entsprechend stark frequentiert. 
 + 
 +Mit dem Einfall der Schatten wurde beinahe die gesamte Bevölkerung ausgelöscht oder musste fliehen. Da Gruenewald erst seit weniger als einem Jahr wieder frei istgibt es zum einen kaum Bewohner die die verbliebenen Industrien betreiben oder wiederaufbauen, zum anderen fehlt noch das Interesse der Händler, das sich erst langsam wieder erneuert. 
 +Zuletzt wurden ein paar Minen wieder in Betrieb genommen, und einige Schmieden wieder errichtet. 
 +Gruenewald sucht momentan aktiv nach Arbeitskräften.
  
 ====== Navigation ====== ====== Navigation ======
-zurück zur [[:start|Startseite]] oder zum [[it-bereich:reisefuehrer#die kronlehen|Reiseführer]]+zurück zur [[:start|Startseite]], zur [[arkenwald|Markgrafschaft Arkenwald]] oder zum [[reisefuehrer#die kronlehen|Reiseführer]]